Die wichtigsten Copilot-Neuerungen für 2025

Die wichtigsten Copilot-Neuerungen für 2025

Die wichtigsten Copilot-Neuerungen für 2025

Microsoft 365 Copilot entwickelt sich rasant weiter. Gerade in den letzten beiden Monaten des Jahres 2024 gab es eine Vielzahl von Neuerungen, die den Arbeitsalltag noch effizienter machen. Egal, ob in Microsoft Teams, Word, PowerPoint oder Outlook – Copilot wird immer smarter und vielseitiger. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die spannendsten Updates und wie Sie diese sinnvoll nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Microsoft 365 Copilot wird smarter
  2. Copilot in Microsoft Teams: Alles im Blick, noch bevor das Meeting endet
  3. Microsoft Word: Absätze umschreiben und Großprojekte stemmen
  4. Microsoft Loop: Brainstorming auf einem neuen Level
  5. Outlook: Meetings perfekt vorbereitet
  6. PowerPoint: Komprimieren, übersetzen, visualisieren
  7. OneNote und SharePoint: Wissensquellen anzapfen
  8. Copilot Agents: Der große Hype 2025
  9. Eigene Prompts speichern und teilen
  10. Fazit: Copilot macht 2025 produktiver

Copilot in Microsoft Teams: Alles im Blick, noch bevor das Meeting endet

Microsoft Teams hat Copilot um eine besonders praktische Funktion erweitert. Bislang konnte der Copilot Ihre Gespräche und Chats zusammenfassen. Doch jetzt geht er noch einen Schritt weiter: Auch Inhalte von geteilten Bildschirmen – wie PowerPoint-Präsentationen – fließen in die Zusammenfassung ein. Das bedeutet, dass wirklich alles, was während des Meetings passiert, in einer prägnanten Übersicht festgehalten wird.

Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft Ihnen auch, den Überblick zu behalten, selbst wenn Sie mal ein Meeting verpassen. Diese neue Funktion macht die Nachbereitung von Besprechungen einfacher denn je.

Microsoft Word: Absätze umschreiben und Großprojekte stemmen

In Microsoft Word wird Copilot zu einem echten Schreibcoach. Eine der interessantesten Neuerungen ist die Möglichkeit, einzelne Absätze umzuschreiben. So können Sie den Tonfall ändern, Texte kürzen oder präzisieren, ohne das gesamte Dokument überarbeiten zu müssen. Besonders nützlich: Copilot schlägt vor, wie Sie Ihren Text professioneller gestalten oder ansprechend visualisieren können – beispielsweise in Tabellenform.

Auch für Nutzer, die mit umfangreichen Dokumenten arbeiten, gibt es gute Nachrichten: Copilot kann jetzt bis zu 80.000 Wörter analysieren. Das sind rund 100 Seiten Text! Vorher war nach zehn Seiten Schluss. Dadurch können Sie jetzt auch große Projekte vollständig zusammenfassen oder optimieren lassen.

Ebenfalls neu: Zusammenfassungen vorab anzeigen lassen. Noch bevor Sie ein Dokument öffnen, bietet Ihnen Copilot eine Kurzzusammenfassung, damit Sie wissen, ob es die Informationen enthält, die Sie benötigen.

Microsoft Loop: Brainstorming auf einem neuen Level

Microsoft Loop, das Tool für die Zusammenarbeit in Echtzeit, hat ebenfalls ein spannendes Update erhalten. Dateien können jetzt direkt in Copilot-Prompts eingebunden werden. So können Sie beispielsweise auf ein Meeting-Transkript verweisen und Copilot bitten, basierend auf diesen Informationen neue Ideen zu generieren.

Außerdem können Sie Grafiken und visuelle Inhalte in Loop-Pages integrieren, was das gemeinsame Arbeiten noch übersichtlicher macht. Besonders bei Brainstormings oder Projekten, die kreativen Input erfordern, ist diese Neuerung ein echter Gamechanger.

Outlook: Meetings perfekt vorbereitet

Outlook wird immer mehr zu einem echten Assistenten. Mit den neuesten Updates können Sie sich auf anstehende Meetings perfekt vorbereiten. Copilot zeigt Ihnen eine Zusammenfassung der bisherigen Diskussionen, Agendapunkte und verlinkter Dokumente, noch bevor das Meeting beginnt.

Zusätzlich hilft Copilot jetzt dabei, automatische Antworten oder komplexe Regeln einzurichten – ein Feature, das gerade für Vielbeschäftigte eine große Hilfe ist. Das Beste daran: Sie müssen keine komplizierten Einstellungen mehr vornehmen. Einfach Copilot mitteilen, was passieren soll, und er erledigt den Rest.

PowerPoint: Komprimieren, übersetzen, visualisieren

Für PowerPoint-Nutzer gibt es gleich mehrere Highlights. Eine der nützlichsten Funktionen ist die Möglichkeit, Texte auf Folien zu komprimieren oder umzuformulieren. Gerade bei Präsentationen mit zu viel Text sorgt Copilot so für eine klare und professionelle Gestaltung.

Ein weiteres Highlight ist die Übersetzung kompletter Präsentationen in andere Sprachen – und das ohne Formatierungsprobleme. Diese Funktion ist ideal für alle, die international arbeiten.

Auch beim Thema Bilder wird Copilot vielseitiger: Sie können entweder Bilder aus Ihrer firmeneigenen Bibliothek auswählen lassen oder ein komplett neues Bild passend zur Folie erstellen.

OneNote und SharePoint: Wissensquellen anzapfen

Mit den neuen Updates wird auch OneNote nahtlos in Copilot integriert. Notizbücher, die als Wissensdatenbanken dienen, können jetzt in Prompts referenziert werden. Das bedeutet, dass der Copilot Informationen direkt aus OneNote nutzen kann, um Ihnen noch präzisere Antworten zu liefern.

Auch für SharePoint gibt es spannende Neuigkeiten: Mit dem neuen SharePoint-Agent können Sie nun eigene Chatbots erstellen, die nur auf die Informationen Ihrer SharePoint-Seiten zugreifen. Das sorgt für schnelle und gezielte Antworten, ohne dass irrelevante Daten einbezogen werden.

Copilot Agents: Der große Hype 2025

2025 wird das Jahr der Copilot-Agents. Diese kleinen Helferlein sorgen dafür, dass KI-gestützte Funktionen auf spezifische Tools und Szenarien angepasst werden können. Ein besonderes Highlight ist der Dolmetscher-Agent, der Live-Übersetzungen während Teams-Meetings ermöglicht.

Das Besondere: Die Übersetzung erfolgt nicht nur in Textform, sondern auch mit der Stimmfarbe des Sprechers. So können Sie englische Meetings auf Deutsch verfolgen, ohne den Sprecher „zu verlieren“. Diese Funktion wird Anfang 2025 ausgerollt und könnte die Zusammenarbeit in internationalen Teams revolutionieren.

Eigene Prompts speichern und teilen

Ein weiteres praktisches Feature: Prompts können jetzt gespeichert und später erneut verwendet werden. Bald soll es auch möglich sein, diese mit anderen zu teilen. Das spart nicht nur Zeit, sondern macht die Arbeit mit Copilot noch effizienter.

Fazit: Copilot macht 2025 produktiver

Die Updates in Microsoft 365 Copilot zeigen, wie KI immer tiefer in unseren Arbeitsalltag integriert wird. Ob smartere Zusammenfassungen, automatische Übersetzungen oder personalisierte Agenten – die Möglichkeiten sind enorm. Wer die neuen Funktionen konsequent nutzt, kann seine Produktivität deutlich steigern.

Probieren Sie die neuen Features aus und bringen Sie Ihre Arbeit mit Microsoft 365 auf das nächste Level!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen