Mein neuer Kollege ist eine KI – und er verändert alles.
Ich beobachte die Entwicklung von Microsoft Copilot schon lange. Vom ersten Preview, bei dem einfache Word-Dokumente erstellt wurden, bis hin zur Integration in nahezu jede App des Microsoft 365-Ökosystems. Aber was jetzt kommt, ist mehr als ein Feature-Update. Es ist ein Paradigmenwechsel.
Die Ära der Human-Agent Collaboration hat begonnen.
Mit dem Release am 23. April 2025 hat Microsoft nicht nur neue Funktionen vorgestellt, sondern ein neues Denken initiiert: Wir arbeiten nicht mehr mit Tools – wir arbeiten mit Agenten. Digitale Kolleg:innen, die nicht nur ausführen, sondern mitdenken. Die lernen. Die handeln. Die Aufgaben übernehmen, für die wir früher ganze Teams brauchten – oder sehr viel Zeit.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
1. Copilot Search: Finden statt Suchen
Copilot Search funktioniert auf Basis von KI-gestützter Vektorsuche. Du musst keine exakten Keywords mehr eingeben – Copilot versteht kontextbasierte Fragen und liefert passende Antworten. Dabei wird nicht nur Microsoft 365 durchsucht, sondern auch Drittanbieter wie Jira, Google Drive, Confluence oder ServiceNow.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
2. Copilot Create: Jeder wird zum Kreativ-Profi
Copilot Create bringt die Kraft von GPT-4o in die Business-Welt. Damit kannst du aus Textbeschreibungen Bilder generieren, PowerPoint-Slides visuell gestalten oder CI-konforme Flyer entwerfen – alles abgestimmt auf dein Brand Kit. Marketinginhalte entstehen so schnell und im richtigen Stil.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
3. Copilot Notebooks: Deine Inhalte. Dein Kontext. Deine Erkenntnisse.
Copilot Notebooks kombinieren Notizen, Besprechungsmitschnitte, Dokumente und Websites in einem digitalen Arbeitsbereich. Copilot analysiert Inhalte, schlägt nächste Schritte vor und bietet sogar Audio-Zusammenfassungen im Podcast-Stil. Alles bleibt im Kontext – jederzeit aktuell.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
4. Agent Store: Digitale Kolleg:innen auf Knopfdruck
Im neuen Agent Store findest du spezialisierte KI-Agenten wie „Researcher“, der dir bei komplexen Recherchen hilft, und „Analyst“, der Daten analysiert und Berichte erstellt. Dazu kommen Agenten von Partnern wie Jira, Monday.com oder Miro sowie eigene, unternehmensspezifische Lösungen.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
5. Personalisierung & Memory: Copilot kennt mich – aber ich bestimme, wie gut
Copilot lernt aus deinem Verhalten, deinen Vorlieben und deinem Kommunikationsstil. Dank „Custom Instructions“ kannst du ihm sagen, wie er mit dir sprechen soll. Die Memory-Funktion speichert Kontexte – aber du hast jederzeit die Kontrolle darüber, was behalten oder gelöscht wird.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
6. Kontrolle für die IT: Sicherheit & Governance inklusive
Mit dem neuen Copilot Control System können Admins zentral festlegen, wer welche Agenten nutzen darf, wie Daten klassifiziert werden und ob Zugriffe erlaubt sind. Microsoft Purview bietet Richtlinien-Management, und Viva Insights liefert Reports zur Nutzung und zum ROI der Agenten.
(Quelle: https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2025/04/23/microsoft-365-copilot-built-for-the-era-of-human-agent-collaboration/)
Fazit
Microsoft Copilot ist kein Tool-Upgrade – es ist der Start einer neuen Arbeitsweise. Die Kombination aus Kontext, KI und persönlicher Anpassung macht es zu einem echten Kollegen. Unternehmen, die jetzt starten, sichern sich einen Vorsprung. Die KI-Zukunft hat begonnen – und sie ist kollaborativ.
Collaboration without Limits.