Erstmal mit Theorie anfangen 🙂 – da müssen wir durch…
Ein Team ist eine Gruppe von Personen, die gemeinsam an einer wichtigen Aufgabe in Ihrer Organisation arbeiten. Das Team kann manchmal die gesamte Organisation umfassen.
Teams bestehen aus Kanälen, das heißt den Unterhaltungen, die Sie mit Ihren Teamkollegen führen. Jeder Kanal ist einem bestimmten Thema, einer bestimmten Abteilung oder einem bestimmten Projekt gewidmet.
Das Team „ntaflos.de“ zum Beispiel verfügt über die Kanäle „Allgemein“, „Marketing“, „Finanzen“ und 3 weitere Kanäle. Alle Unterhaltungen, Besprechungen, Dateien und Apps im Kanal „Marketing“ beziehen sich auf Marketing, und der gesamte Inhalt dieses Kanals ist für alle Mitglieder des Teams „ntaflos.de“ verfügbar.
In Kanälen findet die eigentliche Arbeit statt: Hier werden Chats sowie Sprach- und Videoanrufe geführt, die dem gesamten Team offenstehen, und hier werden Dateien geteilt und Apps hinzugefügt.
Während Kanalunterhaltungen öffentlich sind, finden Chats nur zwischen Ihnen und einer anderen Person (oder einer Gruppe von Personen) statt. Sie können sie sich wie Chatnachrichten in Skype for Business oder anderen Nachrichten-Apps vorstellen.
Zur Kenntnisnahme: Wenn Sie in Teams offline oder in einem Netzwerk mit geringer Bandbreite arbeiten, können Sie zwischen Chats und Kanälen wechseln und weiterarbeiten. Sie sehen alles seit dem Zeitpunkt, zu dem die letzte Synchronisierung mit Ihrem Netzwerk stattgefunden hat, und Nachrichten werden nach und nach zugestellt, soweit die Bandbreite es zulässt.
Wir wissen ja, das es in einem Team grundsätzlich keine Berechtigungen gibt. Das heißt ein Team macht immer dann Sinn, wenn eine Gruppe von Personen gemeinsam an einem Ziel arbeitet. In dem Moment, wo ich unterschiedliche Personengruppen habe, brauche ich unterschiedliche Teams ! Wann mache ich einen Kanal und vor allem wann mache ich einen privaten Kanal? Für beides (und für die privaten Kanäle noch mehr) gilt:
So viele wie unbedingt notwendig, so wenig wie möglich!!!
Ich sehe immer wieder, das – analog zu früheren Filesystemstrukturen oder dem Projektplan – Kanäle angelegt werden bei der Erstellung des Teams.
Die Erfahrung zeigt, das hier oft 2 Dinge passieren:
In der Dokumentenbibliothek eines Kanals kann ich ja für die Ablage von Dokumenten weiterhin Ordnerstrukturen anlegen (auch hier ist die Empfehlung, so flach wie möglich)
Das heißt grundsätzlich empfehle ich, eher ohne vorgefertigte Kanalstrukturen anzufangen und Kanäle anzulegen, wenn es notwendig ist.