Die Stiftung Warentest hat Anbieter für Videotelefonie genauer unter die Lupe genommen. Der Sieger: #Microsoft #Teams
Aus diesen Gründen liegt Teams vorne:
Die Nachfrage nach Software für Videokonferenzen und mobile Arbeit ist ungebrochen. Schon im März 2020 vermeldete Microsoft für die Kollaborationslösung Microsoft Teams einen Anstieg von 32 auf 44 Millionen aktive Nutzer pro Tag.
Es wäre kaum verwunderlich, wenn die letzte Marke aufgrund zahlreicher Mitarbeiter im Homeoffice inzwischen weit übertroffen wurde. Den verstärkten Einsatz von Videokonferenzen hat die Stiftung Warentest nun zum Anlass genommen, zwölf Tools für Videotelefonie zu vergleichen.
Ranking | Anbieter |
---|---|
1 | Microsoft Teams |
2 | Skype |
3 | Jitsi |
4 | Blizz |
5 | Discord |
6 | Cisco Webex |
7 | Google Hangouts |
8 | Slack |
9 | Zoom |
10 | Bitrix |
11 | GoToMeeting |
12 | Mikogo |
Quelle: Stiftung Warentest
Falls während eines Videochats technische Probleme auftreten, hilft es in vielen Fällen, die Kamera abzuschalten oder prüfen Sie zudem, ob die Verbindung besser wird, wenn Sie den Rechner per Lan-Kabel an den Router anschließen, statt das WLan zu nutzen.