7 Tage, 7 coole Updates: Das ist neu in Microsoft Teams!
Mehr Sicherheit in Microsoft Teams: Blockieren böswilliger externer Nutzer
Microsoft Teams verbessert den Schutz vor unerwünschter Kommunikation: Admins können jetzt externe Nutzer gezielt blockieren, um die Sicherheit und Kontrolle innerhalb der Organisation zu erhöhen.
Was ist neu?
Mit der neuen Blockierfunktion können Administratoren eine Liste von externen Personen erstellen, mit denen die interne Zusammenarbeit unterbunden wird.
✅ Gezielte Blockierung – Bestimmte externe Nutzer können von der Kommunikation ausgeschlossen werden.
✅ Keine 1:1 oder Gruppenchats – Blockierte Nutzer können keine neuen Chats starten oder an bestehenden teilnehmen.
✅ Automatisches Entfernen – Wenn ein Nutzer nachträglich blockiert wird, wird er aus vorhandenen Chats entfernt.
So funktioniert’s für Admins

- Admin Center öffnen und zur Blockierliste navigieren.
- Nutzer zur Liste hinzufügen, die nicht mit der Organisation kommunizieren dürfen.
- Änderungen speichern – Die Blockierung wird sofort wirksam.
Warum ist das wichtig?
🔹 Mehr Sicherheit – Schutz vor Spam, Phishing und böswilligen Akteuren.
🔹 Bessere Kontrolle – Unternehmen entscheiden selbst, mit wem kommuniziert wird.
🔹 Einfache Verwaltung – Blockierte Nutzer werden automatisch aus Chats entfernt.
Fazit
Mit dieser neuen Sicherheitsfunktion in Microsoft Teams behalten Unternehmen die volle Kontrolle über externe Kommunikation. Blockieren Sie gezielt unerwünschte Nutzer und schützen Sie Ihre Organisation vor potenziellen Bedrohungen!